Sanddorn Grog:
Rezept:
Sanddorn Grog:
1 Teil Sanddorn 56 (Artikel Nr.: 0844) ins Glas geben, dann
3 Teile Sanddorn-Sirup (A-0154) und zum Schluss
6 Teile kochendes Wasser. Die Rezeptur kann natürlich nach Geschmack und Konstitution verändert werden.
Der heiße ostfriesische Sanddorn Grog ist auf vielen Weihnachtsmärkten, speziell im Ruhrpott, zum Kultgetränk avanciert. Angeboten wird er auch von Alfred Schepker und Udo Bengen von der ostfriesischen Insel Baltrum auf dem Weihnachtsmarkt in Essen. Man kann den Sanddorn 56 ganz „normal“ aus einem Schnapsglas trinken oder ihn vorher unverdünnt anzünden (siehe Foto 2). Man lässt den Sanddorn 56 dann kurz brennen und löscht diesen beispielsweise mit einem Bierdeckel, den man kurz auf das Glas legt. Somit wird der obere Teil des Sanddorn 56 erwärmt, während der untere Teil kühl bleibt. So entstehen verschiedene Geschmackseindrücke (insbesondere, wenn das Glas auf einmal geleert wird). Es ist wichtig zu beachten, dass der Rand des Glases nach dem Brennen heiß ist und kurz abkühlen muss.